Infos für Ärzte und wissenschaftlich Interessierte

🔍 Postvirale Erkrankungen – Forschung und Fortschritt
Nein – wir stehen längst nicht am Anfang! Weltweit arbeiten engagierte Forscher:innen und Ärzt:innen intensiv an der Aufklärung und Behandlung postviraler Erkrankungen wie Long Covid und ME/CFS. Sie veröffentlichen Studien, entwickeln Behandlungskonzepte und tragen wertvolles Wissen zur Versorgung Betroffener bei.
Was aktuell noch fehlt, ist die Umsetzung dieser Erkenntnisse in ursächliche medizinische Behandlungsoptionen durch die großen Pharmaunternehmen.
🌱 Doch das Wissen wächst – bleiben Sie informiert und offen für neue Ansätze.
🔬 Das aktuellste aus der Forschung
- ME/CFS – ein praxisnaher Überblick mit Dr. Michael Stingl
(8. Juli 2024 - 1:30h Online-Vortrag)
- Interview mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen
(26. Juni 2024 - 10 Minütiges Interview)
Als führende Expertin für ME/CFS und Leiterin der Arbeitsgruppe, in der das Forschungsprojekt durchgeführt wird, spricht sie über die wissenschaftlichen Hintergründe und die Ziele des Projekts. Sie erläutert, wie das Projekt durchgeführt wird und wie es an andere Forschungsvorhaben an der Charité angebunden ist. In dem Beitrag gibt Prof. Dr. Scheibenbogen außerdem einen kurzen Ausblick auf Zukunft der ME/CFS-Diagnostik und -Therapie und geht auf Fragen ein, die in der ME/CFS Forschung aktuell noch offen sind.
📄 Fachmedizinische Übersichtsarbeiten
Die folgende drei Papers beinhalten sehr gute Übersichten zu Long Covid und ME/CFS (Symptome, Diagnose, Therapie, Hürden) und helfen die Krankheiten einzuordnen. Für wissenschaftliche Studien lohnt es sich, unten aufgeführten Fachpersonen auf LinkedIn zu folgen.
- Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von ME/CFS (Mai 2024)
Wiener Klinische Wochenzeitschrift
Kathryn Hoffmann, Astrid Hainzl, Michael Stingl, Katharina Kurz, Beate Biesenbach, Christoph Bammer, Uta Behrends, Wolfgang Broxtermann, Florian Buchmayer, Anna Maria Cavini, Gregory Sacha Fretz, Markus Gole, Bettina Grande, Tilman Grande, Lotte Habermann-Horstmeier, Verena Hackl, Jürg Hamacher, Joachim Hermisson, Martina King, Sonja Kohl, Sandra Leiss, Daniela Litzlbauer, Herbert Renz-Polster, Wolfgang Ries, Jonas Sagelsdorff, Carmen Scheibenbogen, Bernhard Schieffer, Lena Schön, Claudia Schreiner, Kevin Thonhofer, Maja Strasser, Thomas Weber & Eva Untersmayr - Die Pandemie nach der Pandemie (März 2023)
Dtsch Arztebl 2023; 120(13): A-566 / B-485
Scheibenbogen, Carmen; Renz-Polster, Herbert; Hohberger, Bettina; Behrends, Uta; Schieffer, Elisabeth; Schieffer, Bernhard - Überfordern postvirale Fatigue-Syndrome Medizin und Gesellschaft (März 2024)
German Journal Sports Medicine
Steinacker, Jürgen; Klinkisch, Eva-Maria
📢 Empfehlungen des BAGs und der SIM
- Guideline für Ärztinnen und Ärzte in der Grundversorung bei einer Post-Covid-19-Erkrankung (BAG)
- Video mit Dr. Lara Diem (Inselspital Bern) mit vertiefenden Informationen zur Guideline
- EPOCA (Erfassungsbogen für Post-Covid-Assessment)
Empfehlungen zur versicherungsmedizinischen Abklärung bei Post-Covid-19-Erkrankungen (SIM)
👩⚕️ Fachpersonen auf LinkedIn
Wer sich für aktulle wissenschaftliche Erkenntnisse interessiert, kann folgenden Personen auf LinkedIn folgen. Sie posten relevante Studien und Patientenberichte. Es gäbe noch viele Personen mehr aufzulisten. Diese vier Personen decken den Bedarf an wissenschaftlichen Studien sehr gut ab.
- Chantal Britt
Präsidentin Long Covid Schweiz, Research associate at Competence Centre for Participatory Healthcare at Bern University of Applied Sciences, Gründerin und Präsidentin Long Covid Switzerland, Patient Advocate - Dr. Maja Strasser
Neurologin, Solothurn inkl. Long Covid Behandlungsschema - Dr. Michael Stingl
Neurologe mit Spezialisierung Telemedizin, Long Covid, ME/CFS - Anil van der Zee
Schwerstbetroffener ME/CFS Patient - ehemaliger professioneller Balletttänzer
🎥 Fachtagungen und Interviews auf YouTube & Co.
- Fatigatio e.V. - Bundesverband ME/CFS
Videos der jährlichen Fachtagung mit Vorträgen zu Long Covid und ME/CFS diverser Fachexpert*innen wie Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Prof. Dr. Michael Stark, Dipl.-Psych. Bettina Grande, u.v.a.
- Gez Medinger - Master of Engineering, Filmemacher, Marathonläufer, Betroffener der ersten Welle und mittlerweilen Expert-Patient. Seine Geschichte als Video oder als Artikel zum Lesen (Radio New Zealand) (2020)
Video-Interviews mit den besten Fachkapazitäten und Forscher der Welt. Die Videos werden von einem Arzt geprüft vor Veröffentlichung. Mehr Wissenschaft kriegen Sie nirgends zu sehen.
🌐 Fachorganisationen
Fachorganisationen für postvirale Erkrankungen bieten neben vielfältige Informationen für Betroffene auch wissenschaftliche Artikel und Empfehlungen für Ärzte und Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen.