Energiemanagement
Fatigue ist eine tiefe physische und/oder mentale Erschöpfung, die sich durch Ausruhen oder Schlaf nicht (ausreichend) erholt und nicht im Verhältnis zu der zuvor erbrachten körperlichen oder kognitiven Leistung steht. (Lorenzen, 2012)
Fatigue ist ein Symptom, das bei oder nach zahlreichen chronischen Krankheiten auftritt und Betroffene massiv in der Lebensgestaltung einschränkt. (Weise, A. & Hersche, R., 2019)


🔋Energiemanagement bei Fatigue – Ressourcen gezielt nutzen
Zur Best Practice in der Behandlung von Fatigue zählt das ergotherapeutische Konzept des Energiemanagements (Pacing). Fatigue lässt sich durch Energiemanagement nicht vollständig beheben – doch es ermöglicht einen Perspektivenwechsel: Der Fokus richtet sich bewusst auf die vorhandene Energie und deren optimalen Einsatz im Alltag.
Durch einen achtsamen Umgang mit persönlichen Ressourcen sowie energiesparende Strategien kann eine bessere Kontrolle über die Fatigue erreicht werden. Ziel ist es, extreme Erschöpfungsphasen zu vermeiden, die verfügbare Energie sinnvoll zu nutzen und dadurch die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
👤 Individuelle Energiemanagement-Schulung – Alltag meistern trotz Fatigue
Die Inhalte der Energiemanagement-Schulung können im Rahmen meiner Praxis als Einzeltherapie vermittelt werden. Der Vorteil dieser persönlichen Begleitung liegt in der massgeschneiderten Anwendung: Die Strategien und Empfehlungen werden individuell auf Ihren Alltag, Ihre Lebenssituation und Ihren aktuellen Energiestand abgestimmt.
Bei Bedarf begleite ich Sie auch direkt vor Ort – um energiesparende Massnahmen gemeinsam in Ihrer gewohnten Umgebung zu erproben und zu optimieren.
Ein ganzheitlich optimiertes Energiemanagement umfasst unter anderem:
Ein optimiertes Energiemanagement beinhaltet Aspekte der Krankheitsedukation, Umgang mit Belastungsintoleranz, Stärken der Psyche und Resilienz, der Ergonomie, der Bewegungswissenschaften, der Handlungsplanung und der Betätigunswissenschaft.
📚 Inhalte der
Energiemanagement-Schulung
- Energiekonto
- Pausenmanagement
- Ausgeglichener Alltag
- Erfolgreich kommunizieren
- Tätigkeiten vereinfachen
- Denken organisieren
- Im Alltag anwenden
- Weitere Schritte

👥Energiemanagement in der Gruppe – gemeinsam lernen und wachsen
Einige Institutionen – wie das Universitätsspital Zürich oder das Stadtspital Triemli – bieten das Energiemanagement im Rahmen einer Gruppentherapie an. Die Therapieeinheiten sind interaktiv gestaltet: Die Inhalte werden gemeinsam in der Gruppe erarbeitet, Erfahrungen geteilt, Tipps ausgetauscht und individuelle Strategien diskutiert – und manchmal auch verworfen. So entsteht ein wertvoller Lernraum, der von der Vielfalt der Teilnehmenden lebt.
Bei Interesse erkundigen Sie sich bitte direkt bei den entsprechenden Institutionen.
Für viele Menschen mit Fatigue – insbesondere bei ausgeprägter kognitiver Erschöpfung oder hoher Reizempfindlichkeit – ist die Teilnahme an Gruppentherapien vor Ort nicht möglich. In diesen Fällen ist eine Einzeltherapie in meiner Praxis oft die passende Alternative: individuell, ressourcenorientiert und auf Ihre aktuelle Lebenssituation abgestimmt.
Generelle Information zur Energiemanagement-Schulung