Aus- und Weiterbildungen

Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fliessend)
- Französisch (einfache Kommunikation)

Fachweiterbildungen
- 2025
-
ADHS und die ewige Aufschieberitis (12/2025)
- Feldenkrais für die Seele
- Nervus Vagus Grundlagen für die Praxis
- ADHS, Autismus und Hochsensitivität
- Long-Covid: Wie können wir als Fachpersonen besser helfen
- Schlaf (IGER Fachtreffen)
- ADHS und Autismus besser bewältigen: Therapie, Beratung und Coaching bei Erwachsenen
-
- 2024
- Berufliche Integration - Versicherungswesen
- PRISM Assessment (Kurs & Werkstatt)
- Digitales Gedächtnis
- 2023
- Mini-Aktivitäten-Ansatz
- Coaching Impulse
- 2022
- Coaching in Gesundheitsberufen (2022-2023)
- Postvirale Erkrankungen: ME/CFS und Long COVID, Charité Berlin
- Long-/Post-COVID Basisfortbildung,
LC Netzwerk Rhein-Neckar - Long COVID-19 Symposium, Inselspital Bern
- Brain Kinetik
- 2021
- Computergestützte kognitive Therapie (RehaCom)
- Gedächtnistraining für Berufstätige
- Räumliches Denken unter der Lupe
- Lösungsorientiertes Coaching in der Ergotherapie
- Handeln gegen Trägheit
- Exekutivfunktionen
- Selbst organisiertes Lernen (SOL)
- 2020
- Montreal Cognitive Assessment - Certification
- EduKation Demenz - Ein Train-The-Trainer-Seminar für Fachkräfte der Angehörigenberatung
- Visualisieren mit einfachen Mitteln
- Spiel dich schlau - Hirnleistungstraining
- Geragogik - Kultur und Bildung im Alter
- Einführung Bewegtes Brain-Training
- 2019
- ADHS-Trainer für Erwachsene nach Lauth & Minsel
- Fachsymposium onkologische Rehabiliation
- Assessments in der Neurologie
- Spiel dich schlau - Hirnleistungstraining
- Neuropsychologische Diagnostik
bei älteren Menschen - Geplant Improvisieren beim Gruppenleiten
- Wortwechsel - mit Sprache spielen und denken
- Interprofessionelle Sturzprävention
- Energiemanagement-Schulung für
Menschen mit Fatigue - Fachsymposium Fatigue
- Hör- und sehbehinderte Menschen
im Gedächtnistraining - Demenz - Umgang mit herausforderndem Verhalten & Kommunikation
- 2018
- Motivational Interviewing
- Fachsymposium onkologische Rehabilitation
- Kognitives Training über die Motorik
- Gedächtnistraining und Aktivierung bei Demenz
- Brainwalking - Kopftraining zu Fuss
- Die Themenkiste - Kognitionstraining
- 2017
- Gehirn und Alterungsprozesse
- Internetbasierte kognitive Trainingsprogramme
- Mentale Ressourcen des Gehirns trainieren
(Arbeitsgedächtnis und Grundfunktionen) - Gedächtnistraining für Menschen mit einer Hirnverletzung
- Exekutivfunktionen bei Kindern und Jugendlichen
- Occupational Therapy Intervention Model OTIPM
- Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
- 2016
- HoDT (Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie) Vertiefungskurs
- Acceptance- und Commitment Therapie
- Gedächtnistrainer Grundkurs / SVGT
- Seh– und Explorationsstörungen im Alltag
- 2015
- HoDT (Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie) Grundkurs
- Motorische Kontrolle, motorisches Lernen
- 2014
- Neuroplastizität
- Fachtherapeutin für Kognitives Training
(Dr. med. F. Stengel Training)
- 2013
- Schmerzen verstehen
- CVI Akutphase
- Neurotraining nach Verena Schweizer